vier sind mal welt

WELTREISE ALS FAMILIE – UND DANACH?

lesungDer Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, und somit eine gute Zeit, um… zu lesen! „Frühstück mit Giraffen ist auf dem Markt, und ich habe tatsächlich die ersten Buchstapel in den Läden entdeckt. Bevor nächste Woche die erste offizielle Lesung mit „Multimedia-Show“ ansteht (klingt gigantischer als es ist), hatte das Buch fruhstuck_mit_giraffen_20160929__frs8042_kim kleinen Freundeskreis seine Premiere bei einer Privatlesung. Ein schöner Abend dank allen, die dabei waren! Die ganze Familie war im Einsatz:  Antonia trug mit glockenklarer Stimme ihre Textpassagen vor und begeisterte. Frank schenkte Crément und Weine aus und begeisterte auch. Helen reichte beherzt die Gläser weiter oder griff am Tisch selbst zur Flasche – um den anderenoxhoft_lesung_20160926_dscf3784 einzuschenken. Eine Familien-Lesung, sozusagen. Nächste Woche wird’s dann ernst, dann geht’s (ganz alleine ohne Unterstützung der Liebsten) nach Teterow, und ich hoffe, mir versagt vor Aufregung nicht die Stimme. Das Buch ist seit drei Wochen auf dem Markt, und erfreulicherweise haben schon einige Medien darüber berichtet. Ich arbeite daran, auf unerwartete Fragen bei Live-Interviews nicht erschrocken zu schweigen oder zu stammeln oder darüber zu grübeln, was ich dazu denn eigentlich Schlaues sagen könnte. Gar nicht so leicht, vor allem, wenn man gewohnt ist, sonst auf der anderen Seite zu stehen und sein Gegenüber auszufragen. Der Moderator von SWR3 war aber so nett, zwischendurch immer wieder aufmunternd und herzlich zu lachen. Manche Medien druckten Auszüge aus dem Buch, vor allem in Österreich scheint das Thema „Weltreise“ gut anzukommen.

img_8526(Anmerk. Falls jemand aus Österreich mitliest: ich war als Kind immer zum Wandern in den österreichischen Bergen, und ich wäre absolut nicht abgeneigt, für eine Lesung (gern mit Kaiserschmarren oder Germknödeln…) nach Österreich zu kommen. Ich könnte im Gegenzug ein paar Franzbrötchen mitbringen, die ja dank Helen ihren kleinen Auftritt im Buch haben.  Das nur so nebenbei….Nach dem Interview ist vor dem Interview. „BILD-Travelbook“ hat ebenfalls über das Buch und unsere Reise berichtet: http://www.travelbook.de/welt/fruehstueck-mit-giraffen-auf-weltreise-mit-schulkind-801962.html

Auf der Frankfurter Buchmesse werde ich dann sicher Fotos von meinem Buch am Stand von Random House machen und mich wahrscheinlich kurz setzen, wenn ich es dort das erste Mal entdecke. Für die meisten Fachbesucher locken die meisten Neuerscheinungen nur ein müdes Lächeln hervor, ist schließlich eine Buchmesse, sogar die größte weltweit, aber dass da mal mein eigenes Buch stehen oder liegen würde, das fühlt sich immer noch ziemlich unwirklich an. Nach der Buchmesse heißt es dann: Haare föhnen und Rock glatt ziehen und einmal tief durchatmen für das breite Sofa vom ZDF-Mittagsmagazin. Wiederholen is nich, die Sendung ist live. Wie sagt ein Freund immer? Was einmal aus der Zahnpastatube rausgedrückt wurde, kriegt man da nicht mehr rein. Mon dieux. (Nein, den Termin beim ZDF verrate ich nicht…). Und dann habe ich einen Buchblog entdeckt, eine schön gemachte Seite; die Bloggerin hat „Frühstück mit Giraffen“ gelesen und darüber geschrieben: http://anke-liest.blogspot.de/2016/09/reisen-weltreise-unterwegs-in-der-welt.html

Zuletzt noch ein Buchtipp für einen Freund, den ich wiebuch-von-mathias wir halb erschrocken feststellten, seit mehr als 25 Jahren kenne. Der Fotograf Mathias Bothor, der um das gesamte Mittelmeer gereist ist. Vier Jahre lang hat er für einen neuen „mare“-Bildband nicht nur die Länder aus der Vogelperspektive, sondern vor allem die Menschen des Mittelmeeres fotografiert (s.u.). Wir waren alle Vier auf seiner Vernissage und uns packte wieder die Sehnsucht. Mathias und ich haben am Ende gegenseitig unsere Bücher signiert. Verrückte und schöne Welt.

mb-junge

Und noch eine Info: Der Film Cook Islands- Welcome to paradise!“ für 360° GEO/Arte ist noch neun Tage in der Arte Mediathek zu sehen. Einmal Paradis und wieder zurück sozusagen…http://www.arte.tv/guide/de/064565-013-A/360-geo-reportage?country=DE

Jetzt übe ich erstmal weiter laut und deutlich vorzulesen so wie Antonia und, ach so: FALLS Euch das Buch gefällt, freue ich mich über Kritiken auf den üblichen Plattformen im Netz. Und natürlich auch sonst. – Danke!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: